Elektrothermografie


Elektrothermografie ist eine effektive Untersuchungsmethode, um Problemstellen und Gefahrenpotentiale in elektrische Anlagen bei laufendem Betrieb berührungslos schnell und sicher erkennen zu können.

FLIR0137
FLIR0137
FLIR0138
FLIR0138

   

Die Wärmebildtechnik hat sich zu einem der wertvollsten Diagnoseverfahren im Bereich der vorbeugenden Instandhaltung entwickelt. Durch die Entdeckung von Anomalien, die für das bloße Auge meist unsichtbar sind, ermöglicht die Thermografie die Durchführung von Korrekturmaßnahmen, bevor es zu teuren Systemausfällen kommt.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera bunte Bilder zu betrachten ist einfach. Diese jedoch richtig zu interpretieren und dabei mit der Kamera gewisse Grundregeln einzuhalten und Fehler auszuschließen, schon nicht mehr. Daher verfügen gute Elektrothermographen über elektronisches Know-How sowie speziellen Fachkenntnisse im Bereich Infrarot-Thermografie, die durch Schulungen und Weiterbildungen gewährleistet sind.

  

Wärmebildkamera


Vorteil:

  • gibt einen Überblick über die Gesamtsituation
  • kann Anlagen unter Last überprüfen
  • misst Temperaturen
  • zeigt auf was repariert werden muss
  • findet Fehler, bevor er zum Problem wird
  • spart wertvolle Zeit und Geld
  • eine ausführliche Prüfungsdokumentation
E-Mail
Anruf